Auch in diesem Jahr konnten wieder drei hochkarätige Bands für unsere "Mitte-der-Woche-Feste", den Bergfesten im Mai, Juni und Juli gewonnen werden. Den Auftakt machte die LandBänd, die von "ällem ebbes" darbot, gefolgt von der New York Lake Big Band aus Poppenweiler, die bei bestem Wetter auf der Terrasse im Freien spielen konnten. Auch die vielen Besucher verteilten sich bei bestem Wetter auf den Außenbereich, getanzt wurde jedoch im Festsaal! Den Abschluss bildete die BlechBänd, die die Zuhörer rund 2,5 Stunden lang mit ihrer mitreißenden Musik begeisterten. Hinter den Kulissen sorgten fleißige Helfer für das leibliche Wohl.
Vom 21.-23. April 2023 fand unser Frühlingsfest wieder unter "Normalbedingungen" statt und lockte bei bestem Wetter viele Besucher. Auch die Schausteller fanden sich in diesem Jahr wieder zahlreich auf der Festwiese ein, so dass für jeden etwas geboten wurde. Am Samstag konnte nach erfolgtem Fassanstich durch Bürgermeister Jan Trost der Stadtkapelle und den Jugendgruppen des Musikvereins gelauscht werden. Der Sonntag startete mit einem Festgottesdienst mit Herrn Dekan Dr. Ekkehard Graf und dem Posaunenchor. An beiden Festtagen durften wir Gäste aus den Musikvereinen Erdmannhausen und Murr begrüßen sowie den jungen Tänzern und Tänzerinnen der Tanzschule Jaag aus Marbach eine Bühne bieten. Allen Teilnehmern, Helfern, Gästen und Sponsoren ein Dank für ein gelungenes Frühlingsfest.
Wie gut hat es getan, nach langer Coronapause endlich das Geprobte auch mal wieder aufführen zu können! Am 12. Februar 2023 war es endlich soweit und unser Jahreskonzert konnte in der Stadthalle in Marbach stattfinden.
Wohl hatten nicht nur wir Musiker dieses Ereignis vermisst - der Saal war gut besucht und alle drei Orchester von unseren Jüngsten in der MusicGang bis zur Stadtkapelle konnten ihr Können unter Beweis stellen.
Für das gelungene Konzert wurden wir im Nachgang mit viel Lob belohnt und der gesellige Abschluss im Vereinsheim mit Getränken und kleinem Vesper hat sein Übriges getan, um es für alle zu einem gelungenen Event zu machen.
Weihnachtsduft und Weihnachtsklang beim Musikverein:
Fast schon ein Adventsmarathon war es, den die Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle zwischen dem ersten und zweiten Advent absolvierten.
Schon am Mittwoch, den 30.11.2022 konnten die ersten weihnachtlichen Klänge vernommen werden. Ein Holzbläserquartett der Stadtkapelle-Musikverein Marbach e.V. bildete den Auftakt unserer adventlichen Aktivitäten und sorgte für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier im Hof des Seniorenstifts. Die gespielten traditionellen Weihnachtslieder luden die Senioren und Mitarbeiter bei Glühwein, Punsch, Roter Wurst und Waffeln zum Mitsingen ein.
Am Samstag vor dem 2. Advent folgte das große Weihnachtsbacken der Jungmusiker im Vereinsheim. Während sich Besucher mit Kaffee, Punsch und Waffeln auf der Terrasse des Vereinsheims stärken konnten, breitete sich der Plätzchenduft immer weiter aus. In zwei Gruppen wurde von den Jugendlichen fleißig Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen und verziert, Kugeln und „Schneeflöcken“ geformt. Es wurden so viele Plätzchen gebacken, dass jeder Jugendliche eine Tüte mit nach Hause nehmen konnte und noch genügend für die nächsten Proben bis Weihnachten übrig geblieben sind.
Aber was ist ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsmusik? Also machten sich die Jungmusiker mit Unterstützung einiger Aktiven der Stadtkapelle auf den Weg zum Burgplatz, um hier am Sonntag, 2. Advent ein kleines Konzert zu geben. Nach der Pandemie war dies der erste Auftritt seit langer Zeit für unsere Jungmusiker, um endlich das lange Geprobte zeigen zu können. Mit weihnachtlichen Titeln und Weihnachtsliedern, die in kleinen Gruppen vorgetragen wurden, verbreiteten wir weihnachtliche Stimmung und erhielten von den Besuchern viel Zuspruch und Lob.
Nach kurzer Stärkung an den Weihnachtsmarktbuden war noch immer nicht Feierband. Weiter gings nochmal zum Seniorenstift. Beflügelt durch den guten ersten Auftritt wünschten wir den Senioren mit einem musikalischen Gruß im Hof einen schönen 2. Advent. Trotz der winterlichen Temperaturen durften wir uns über zahlreiche Zuhörer unter den Bewohnern und Besuchern des Seniorenstifts freuen. Sogar einige Spaziergänger wurden von den weihnachtlichen Klänge angelockt.
Wer unsere weihnachtlichen Auftritte bisher verpasst hat oder gerne mehr davon hören möchte, ist herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert am 24. Dezember 2022 um 15:00 Uhr am Rathaus eingeladen. Die Jungmusiker und die Aktiven der Stadtkapelle werden gemeinsam musizieren und möchten damit auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. Zum Aufwärmen wird Glühwein und Punsch angeboten. Wir freuen uns auf viele Zuhörer!
(Tanja Pfeiffer)
In der Hauptversammlung am 12.04.2022 wurden die wichtigsten Posten im Verein neu besetzt: Neue 1. Vorsitzende ist Annette Greiner, die sich bisher stark im Jugendbereich für den Verein engagiert
hat und zudem Flöte in der Stadtkapelle spielt.
Neuer 2. Vorsitzender ist nun Hans-Dieter Karsch, Flötenlehrer des Musikvereins und ehemaliger Musikschulleiter.
Der Posten des Kassiers wird mit Nico Lomberg neu besetzt, Saxophonist in der Stadtkapelle. Neue Schriftführerin des Vereins ist nun Judith Szulczynski, deren drei Kinder aktuell in musikalischer Ausbildung des Vereins sind. Tatiana Kuhle bleibt Jugendleiterin, Klaus Schöffler und Rolf Kaltenbach werden als Beisitzer gewählt. Das neue Vorstandsteam hat Großes vor! Lesen Sie mehr dazu im Bericht der Marbacher Zeitung.