Infos zur Ausbildung

bei der Stadtkapelle Marbach


Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren

 

 

 

 

Conny Müller


Lehrkraft für musikalische Früherziehung

Download
Schüler Vertrag Musikalische Früherziehu
Adobe Acrobat Dokument 463.4 KB

Das Werk Musikfantasie begleitet unsere Kinder ab 4 Jahren
über 2 Musikjahre

 

Alle Lernziele und Inhalte der Musikalischen Früherziehung werden in Musik-Fantasie methodisch und didaktisch ausführlich erschlossen:

• Singen und Sprechen
• Bewegung und Tanz
• Musikhören,
  musikalische Wahrnehmung schulen
• Elementares Musizieren, Instrumentalspiel mit        Orff-Instrumenten, 
  Notenlehre mit dem Glockenspiel 
  im 2. Früherziehungsjahr wird evtl. auch die 

  Flöte hinzugenommen
•  Instrumentenkunde
•  Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre 
  (Notenwerte, Notennamen)
• Malen und Gestalten


Die ersten 4 Wochen sind Schnupperwochen und werden mit 7 € pro Stunde, pro Kind berechnet.

Die Schnupperwochen können ohne Kündigungsfrist beendet werden.


Auf welchen Instrumenten bietet der Verein eine Ausbildung an?

 

Wir bieten eine qualifizierte musikalische Ausbildung im Blas- und Schlaginstrumentenbereich für:

  • Querflöte, Klarinette, Saxophon 
  • Trompete, Horn, Tenorhorn/Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba
  • Kombiniertes Schlagzeug, Percussion, Mallets (Glockenspiel)

 


Ab welchem Alter kann mit der Instrumentalausbildung begonnen werden?

 

Aus motorischen Gründen empfehlen wir den Einstieg etwa ab der 3. Klasse (8-9 Jahre).

Wie kann mein Kind herausfinden, welches Instrument es gerne lernen möchte?

  • Offene Jugendproben im Herbst und vor den Sommerferien zum Zuhören und anschließendem Instrumententesten
  • und/oder Vereinbarung einer kostenlosen Schnupperstunde für ein oder mehrere Instrumente

Braucht mein Kind musikalische Vorkenntnisse, um ein Instrument im Verein erlernen zu können?

 

Nein! Vorkenntnisse sind sicher ein Vorteil, aber keine Notwendigkeit.



Wie und wo wird der Unterricht durchgeführt?

I.d.R. als Einzelunterricht in Absprache mit dem jeweiligen Instrumentallehrer

  • 1 x wöchentlich (außer in den Ferien)
  • Unterrichtseinheit 30 oder 45 Minuten, je nach individueller Vereinbarung

Der Unterricht findet im Vereinsheim der Stadtkapelle-Musikverein Marbach e.V., Poppenweiler Str. 26, 71672 Marbach statt.


Was kostet die Ausbildung im Verein?

  • 28 EUR monatliche Kursgebühr Einheit à 45 Minuten, Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren max. 8 Kinder pro Kurs
  • 28 EUR Monatliche Kursgebühr à 45 Minuten,  Blockflöten AG max. 10 Kinder pro Kurs
  • 42 EUR monatlich Einheit à 30 Minuten
  • 62 EUR monatlich Einheit à 45 Minuten
  • 60 EUR jährlich Mitgliedsbeitrag für einen Erziehungsberechtigten

Für Minderjährige fallen keine Mitgliedsbeiträge an.


Welche Orchester gibt es und was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an allen Orchestern ist kostenlos.

 

Die Music-Gang: Das sind unsere Kinder der Grundschule. Sie proben einmal wöchentlich.

Die Music-Gangster: haben ihre Instrumente schon ganz gut im Griff. Hier geht es ab der 5. Klasse musikalisch weiter.

Die Music-Kings: Das sind schon beinahe Profis am Instrument. Start ist hier etwa ab der 6./7. Klasse.

Die Stadtkapelle: Ein Alter von 15/16 ist ideal, um bei den Aktiven der Stadtkapelle endgültig einzusteigen. Wir proben immer dienstags von 20-22 Uhr.


Es steht kein eigenes Instrument zur Verfügung?

Kein Problem!

Der Verein verfügt über einen kleinen Bestand an Leihinstrumenten und auch viele Musikgeschäfte sind mittlerweile darauf eingerichtet und bieten Instrumente zum Leihen oder Mietkauf an.


Welche Veranstaltungen finden regelmäßig statt?

  • Adventsfeier im Vereinsheim
  • Weihnachtskonzert auf dem Marktplatz am 24. Dezember nachmittags mit allen Musikern der Jugend und der Stadtkapelle
  • Einzelvorspiele im Frühjahr
  • Frühlingsfest des Gesamtvereins im Frühjahr
  • Abschlusskonzert der Music-Gang mit Abnahme des Juniorabzeichens im Sommer
  • Jahreskonzert der Gesamtkapelle
  • 1-2 „unmusikalische“ Jugendveranstaltungen mit Spiel und Spaß

Weitere Fragen?

Wir beantworten sie gerne:

Tatiana Kuhnle, Jugenddirigentin, Jugendleiterin und Ausbilderin

Annette Greiner, Musikerin und Jugendarbeit

 

jugendleitung@stadtkapelle-marbach.de

Download
Schüler Unterrichtsvertrag MVM Vorlage k
Adobe Acrobat Dokument 335.9 KB
Download
Infoblatt Ausbildung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 381.3 KB